Jusly ist eine Marke der GANZRUND Informatik GmbH (ganzrund.com), die sich seit vielen Jahren auf Cloud-Dienste „Made in Austria“ spezialisiert hat. Mit Jusly erfüllen wir gezielt die besonderen Anforderungen von Cloud-Systemen für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Unser Team ist mit allen relevanten technischen Themen bestens vertraut – von Spracherkennung und Kanzleisoftware bis hin zu vielfältigen Druck- und Scansystemen. Sollten einmal Fragen oder Probleme auftreten, stehen wir Ihnen kompetent und lösungsorientiert zur Seite.
Vereinbaren Sie gleich einen kostenfreien Beratungstermin!
Sicherheit & Datenschutz
Die Jusly Cloud-Infrastruktur ist ISO-zertifiziert und bietet höchste Datensicherheitsstandards und Compliance mit Vorschriften wie ISO9001:2015, ISO27001:2022 und DSGVO. Alle Ihre Daten werden auf unseren Servern in Österreich gesichert.
Plattformunabhängigkeit
Jusly macht Kanzleien unabhängig von Ort und Betriebssystem. Nutzen Sie Ihre bevorzugte Kanzleisoftware (ADVOKAT et al.) auf allen Ihren Geräten und Devices. Eine Internetverbindung reicht aus.
Verfügbarkeit & Flexibilität
Mit Jusly können Anwält:innen und ihre Teams von überall und zu jeder Zeit auf ihre Akten, Dokumente und Termine zugreifen. Dies ist besonders wertvoll für die Arbeit bei Mandant:innen, vor Gericht oder im Homeoffice.
Kundenorientierung & Service
Durch die Nutzung von Jusly Cloud Services entfallen die Anschaffungs- und Wartungskosten für eigene Server und aufwändige, lokale IT-Infrastruktur. Da Jusly das Hosting, die Serverwartung und regelmäßige Backups übernimmt, müssen sich Kanzleien nicht um die Einrichtung und Konfiguration kümmern.
Fragen & Antworten
Häufig gestellte Fragen
Wo werden meine Daten gespeichert – und sind sie sicher?
Ihre Daten werden ausschließlich in einem unserer österreichischen Rechenzentren gespeichert und dort nach modernsten Standards geschützt. Unser Unternehmen wird zweimal jährlich von unabhängigen Prüfinstanzen kontrolliert. Durch stichprobenartige Überprüfungen stellen wir sicher, dass wir jederzeit die höchsten internationalen Sicherheitsstandards einhalten (ISO 27001). Zudem sind wir verpflichtet, sämtliche technischen Prozesse zu dokumentieren und aufzuzeichnen – ein zusätzlicher Garant für unsere konstant hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Wie lange dauert eine Migration in die Cloud – und wie lange kann ich nicht arbeiten?
Die Dauer einer Cloud-Migration hängt von der Größe Ihrer Kanzlei und der Datenmenge ab. In der Regel sind alle Arbeiten innerhalb von zwei bis drei Tagen abgeschlossen. Viele Vorbereitungsschritte führen wir so durch, dass Ihr Arbeitsalltag davon unberührt bleibt. Für die eigentliche Umstellung stehen wir Ihnen auch an Wochenenden oder außerhalb Ihrer regulären Arbeitszeiten zur Verfügung – so halten wir Ausfallzeiten auf ein Minimum.
Was passiert mit meinen Daten, wenn ich einen Virus habe oder sie durch Malware unbrauchbar werden?
Wir setzen auf mehrere Schutzebenen, um Ihre Daten jederzeit sicher zu halten. Zum einen steht Ihnen ein aktiver Virenschutz zur Verfügung, der kontinuierlich überwacht und Bedrohungen sofort erkennt. Zusätzlich wird jedes Backup von einem unabhängigen Virenscanner geprüft.
Für den äußerst unwahrscheinlichen Fall einer Verschlüsselung durch Schadsoftware – wie sie gelegentlich in den Nachrichten berichtet wird – verfügen wir über ein spezielles Backup-System, das Ihre Daten unveränderbar speichert. Alle Backups sind zudem vollständig vom Internet getrennt. Insgesamt schützen drei unterschiedliche Backup-Methoden Ihre Daten zuverlässig vor Verlust.
Wie hoch ist die durchschnittliche Ausfallzeit pro Jahr?
Wir garantieren mit unserem „Service Level Agreement – SLA“ eine Verfügbarkeit von 99,9% im Jahresmittel. Dies entspricht einer maximalen Ausfallszeit von ca. 8,5 Stunden pro Jahr.
Wie gelingt der Einstieg in die Cloud?
Bei jeder Umstellung erhalten alle Mitarbeitenden Ihrer Kanzlei eine kostenlose Einschulung. Dabei führen wir Sie Schritt für Schritt durch alle Funktionen und beantworten selbstverständlich alle Ihre Fragen – so gelingt der Start in die Cloud reibungslos.
Kann eine andere Kanzlei oder ein anderer Kunde auf meine Daten zugreifen?
Nein – ein Zugriff durch andere Kanzleien oder Mandant:innen ist zu keinem Zeitpunkt möglich. Jedes Kundensystem ist technisch vollständig isoliert und arbeitet eigenständig, sodass Ihre Daten jederzeit geschützt und getrennt bleiben.
Benötige ich einen lokalen IT-Betreuer?
Nein – wir übernehmen auf Wunsch auch die Betreuung Ihrer lokalen IT. So haben Sie einen einzigen, verlässlichen Ansprechpartner für alle EDV-Angelegenheiten in Ihrer Kanzlei.
Unser Unternehmen bietet bewährte und optimal abgestimmte Hardware-Lösungen an, die sich durch eine lange Lebensdauer auszeichnen und in einer Kosten-Nutzen-Rechnung klar überzeugen. Wir statten Sie bei Bedarf komplett aus – von Notebooks und Workstations über Monitore bis hin zu Druckern und weiteren Geräten.
Server-Standort Österreich!
Jusly vereinfacht den Kanzleialltag – mit unseren Cloud Services erledigen Anwält:innen und Mitarbeitende in Rechtsabteilungen ihre Aufgaben schneller und gewinnen wertvolle Zeit.
Die Integration von Jusly Cloud Services bei der Nutzung Ihrer bevorzugten Kanzleisoftware bietet vollkommen neue Möglichkeiten bei Ihren strategischen Entscheidungen. Die Jusly Umgebung und der zertifizierte Server-Standort in Österreich reduzieren potenzielle Risiken auf ein Minimum.
Jusly bietet verschlüsselten und sicheren Zugriff auf viele wichtige öffentliche Register (Grundbuch, Firmenbuch, ZMR, GISA, Exekutionsdaten, Compliance Check, Elektronische Akteneinsicht, et. al.) und vereinfacht die Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr (webERV).